Erleben Sie die Faszination des Fachwerks auf rund 3.500 Kilometern Länge.
Die Deutsche Fachwerkstraße, 1990 ins Leben gerufen, erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee im Süden, führt mit sieben Regionalstrecken durch die Bundesl änder Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Fachwerk verbindet“ haben sich inzwischen über 100 Fachwerkstädte zusammengeschlossen, um sich gemeinsam zu präsentieren. Die Deutsche Fachwerkstraße verbindet aber nicht nur einmalige Landschaften, geschichtsträchtige Schauplätze und liebevoll restaurierte Denkmale, sondern vor allem auch die Menschen, die darin leben und arbeiten.
Aktuelle Neuigkeiten aus Social Media
#DeutscheFachwerkstrasse #DeutscheFachwerkstaedte #FachwerkArge
Fotos von Deutsche Fachwerkstraßes Beitrag
Tourentipp Motorrad: Wertheim - Walldürn - Miltenberg
Karte und Navigationsdaten: https://kurv.gr/5yYa2
Länge: 212 Kilometer
Reine Fahrzeit: ca. 4 Stunden.
Der Start dieser Motorradrunde erfolgt in Wertheim, die Fachwerkstadt an der Mündung der Tauber in den Main. Es ist die imposante Burgruine aus dem 12. Jahrhundert, die für die ganz eigene Atmosphäre sorgt. Zauberhaft gelegen thront die mächtige Steinburg erhaben über den Dächern der Stadt. Die Burganlage kann nahezu komplett besichtigt werden. Die Festung von Wertheim gilt als eine der schönsten und größten Burgruinen Deutschlands. Zu ihren Füßen liegt die wunderschöne, fränkische Altstadt mit ihren romantischen Gassen und hübschen Fachwerkhäusern. Vom historischen Marktplatz aus lassen sich die Stiftskirche, der Weiße Turm oder die Marienkapelle erkunden.
Vorbei an Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim führt die Route kurvenreich nach Langenburg, wo das Deutsche Automuseum im Schloss Langenburg zu begeistern weiß.
Kleine Sträßchen laden zum genussreichen Motorradbummeln ein bis im Wallfahrtsort Walldürn wieder ein Fachwerkstopp eingelegt werden kann.
Nur wenige Kilometer weiter begeistert dann Miltenberg in Sachen Lebendigkeit und Attraktivität. Bereits die Einfahrt über die Mainbrücke macht deutlich, dass uns hier etwas ganz Besonderes erwartet. Die Mainperle gefällt vor allem mit ihrem „Schnatterloch“, einem Ensemble aus Marktbrunnen und herrlichen Fachwerkhäusern. Auch gastronomisch bleiben keine Wünsche offen.
Mehr zum Thema "Motorradtouren rund um die Deutsche Fachwerkstraße" unter:
https://www.deutsche-fachwerkstrasse.de/Themen/Motorrad.html
Redaktion/Fotos: MOTORRADSTRASSEN/Peter Wahl
05. Jul. 2025 um 10:16 Uhr
Unser Stand ist aufgebaut ✨
Besucht uns morgen und Sonntag auf der VELO Berlin jeweils von 10-18 Uhr am Stand H_C10 im Hangar 4 🥳
#veloberlin #fahrradfestival
09. Mai 2025 um 19:34 Uhr
In 5 Wochen geht's los und wir sind dabei! 🥳
Komm uns besuchen im Hangar an Stand H_C10
Die VELOBerlin ist das Fahrradfestival für Alle. Im urbanen Flair des ehemaligen Flughafen Tempelhof präsentieren Ausstellende Fahrrad- und Mobilitätsprodukte jeglicher Gangart, Teile, Zubehör, Bekleidung, Accessoires sowie digitale und touristische Angebote. Riesige Teststrecken und Fun Parcours laden zu ausgiebigen Testfahrten ein. Die VELOBerlin ist die Fahrradplattform für vielfältigste Mobilitätsthemen: das bunte Festivalprogramm mit Talks, Shows und großen Radrennen inspiriert zum Ausprobieren, Diskutieren und Mitmachen.
www.veloberlin.com
#veloberlin #fahrradfestival
03. Apr. 2025 um 13:50 Uhr
Save the Date: 11. Deutscher Fachwerktag in drei Monaten!
Heute in drei Monaten findet der 11. Deutsche Fachwerktag statt! 🥳
Informiert euch schon jetzt über tolle Veranstaltungen und besondere Stadtführungen in den Mitgliedsstädten:
https://www.deutsche-fachwerkstrasse.de/Themen/Deutscher_Fachwerktag.html
#deutscherfachwerktag #FachwerkArge #DeutscheFachwerkstrasse #fachwerk #altstadt #fachwerkliebe #fachwerkhaus #fachwerkhäuser
25. Feb. 2025 um 17:00 Uhr